.... jaa, sie und nur sie allein hat mich infiziert. Alles, was ich vorher an gestricktfilzten Sachen gesehen habe, fand ich nicht wirklich interessant. Und dann, hat sie die fertig gestrickten, ungefilzten Schuhe für ihren Sohn da rumliegen, just als wir zur "Nadel u. Faden" nach Osnabrück fahren wollen. Und trotz allen Widerstands, 2 Knäule Reggae von Schoppel sind dann doch in meiner Tüte gelandet - und damit war mein Schicksal besiegelt. Am Mittwoch abend hab ich das erste Paar gestrickt.
Über die Wolle hab ich mich übrigens geärgert. Keine Ahnung, was für einen Farbrapport sich Schoppel hier ausgedacht hat. Es war schon mühsam aus 2 Knäulen 2 auch nur im enferntesten ähnliche Paare hinzu bekommen.

Quelle: Abwandlung aus der Grundanleitung von Coats
Das konnte ich aus dem ersten Knäul stricken: nicht sehr gleich und schon gar kein wirkliches Paar.

Quelle: Abwandlung aus der Grundanleitung von Coats
So sieht es gefilzt aus und sie paßten auch auf Anhieb.
Also hab ich mir am Samstag das 2. Knäul der Wolle genommen und versucht einen ähnlichen Farbverlaufsanfang zu finden - war nicht. Bei dem neuen grünblauen Puschen mußte ich 2x stückeln, bei dem neuen in pink-geld sogar 4x - total nervig, vom Ergebnis her aber akzeptabel.

Quelle: Abwandlung der Grundanleitung von Coats
Nun hab ich die 4 Puschies zu zwei Paaren zusammengestellt. Little Miss liebt sie und war richtig traurig, dass sie sie gestern noch nicht mitnehmen durfte. Aber ohne Stopper ist das nix, nicht hier auf dem Laminat und auch nicht im KiGa - viel zu rutschelig.

Quelle: Abwandlung der Grundanleitung von Coats - im Übrigen, abgewandelt, weil ich das dünnere Filzgarn genommen habe. Die Anleitung ist für das Garn, dass 50 m auf 50 g hat. Ich hatte 100m auf 50 g.
Ach, ich bin so begeistert vom Strickfilzen, dass ich mir schon mal das Material für weitere Puschies und einen Rucksack bestellt habe. Donnerstags bestellt, Freitags schon da: 1500g Filz-it-Fine, davon 500g Filz-it-Fine-multicolor Pfau.
Wo gab es nochmal Zeit zu kaufen ?